Monats-Tipps
Aus der Praxis für die Praxis
Unser Aussendienst-Team ist tagtäglich bei Kunden aus den verschiedensten Branchen vor Ort und das PM-Team spürt Neuheiten und Trends auf. Gerne geben sie ihr unschätzbares Insiderwissen an Sie weiter. Dieses soll Ihnen Anregungen und Ideen geben, um Zeit zu sparen, Kosten zu senken oder Ihren Prozess zu optimieren.
Was bedeutet Offenzeit beim Kleben?
Sie beschreibt den Zeitraum, in dem der Klebstoff verarbeitet werden kann, bevor er aushärtet.
Warum ist sie wichtig?
Wird die Offenzeit überschritten, kann keine optimale Haftung mehr gewährleistet werden.
Indikation in der Bezeichnung:
Viele Klebstoffhersteller geben zum Teil die Offenzeit direkt in der Produktbezeichnung an, z.B.
- 3M DP8610NS Scotch-Weld 2K-Klebstoff: DP8610NS = 10 Minuten Offenzeit
- SikaFast-555 L03 2K-Klebstoff-System: L03 = 3 Minuten Offenzeit
- Loctite 9466 Hysol 2K-Klebstoff: 9466 = 60 Minuten Offenzeit
Die Offenzeit kann jedoch auch deutlich länger sein, zum Beispiel beim hitzehärtenden Dichtstoff SikaPower-415. Hier beträgt sie ganze vier Stunden! Er eignet sich zur Abdichtung von Nähten oder für Verbindungen im Metallrohbau. Er kann für Anwendungen verwendet werden, bei denen eine Auswaschbeständigkeit erforderlich ist. Falls notwendig, kann die Auswaschbeständigkeit verbessert werden, indem die Hautbildezeit innerhalb 4 Stunden abgewartet wird.
Weitere Hinweise:
- Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Material kann die offene Zeit beeinflussen.
- Die exakten Angaben finden sich in der Produktbeschreibung.
- Klebebänder haben keine klassische Offenzeit, sondern entwickeln ihre Klebkraft über Kontaktzeit und Lagerbedingungen.
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Ich freue mich auf Ihre Kontaktnahme.
Weitere Monats-Tipps





